| Author | Message | 
  
    | 
        
          | aptmar   |  | 
        
					| Post subject: Installation mit Stick / Upgrade auf Πόνος ???  Posted: 05.01.2012, 11:51 |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Joined: 2011-11-01
 Posts: 5
 Location: germany
 Status: Offline
 |  | 
        
          | Wer kann mir helfen ? -immer xfce-Version)- - Installation mittels Stick gelingt nicht (nach Anweisung vorgegangen) bei Ημέρα und Πόνος, über CD-ROM geht es bei Ημέρα sicher, bei Πόνος (=Schmerz) habe es nicht probiert.
 - Wie mache ich Upgrade von Ημέρα auf Πόνος
 
 Vielen Dank im Voraus
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    | 
        
          | slam   |  | 
        
					| Post subject: RE: Installation mit Stick / Upgrade auf Πόνος ???  Posted: 05.01.2012, 12:37 |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
 Joined: 1970-01-01
 Posts: 607
 Location: w3
 Status: Offline
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    | 
        
          | aptmar   |  | 
        
					| Post subject:  Posted: 05.01.2012, 14:07 |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Joined: 2011-11-01
 Posts: 5
 Location: germany
 Status: Offline
 |  | 
        
          | Danke für erste Antwort, 
 BIOS versucht zu booten vom Stick, findet aber nicht den Bootrecord und geht auf BRUB. Bei Debian klappt die Installation vom Stick (schreiben auf USB mit Unetbootin), aber dort treten andere Probleme nach der Installation auf.
 Wie erkenne ich nach apt-get dist-upgrade die Systemversion ? und wie bekomme ich das neue Desktopbild mit Ponos ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    | 
        
          | DonKult   |  | 
        
					| Post subject:  Posted: 05.01.2012, 16:30 |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
 Joined: 2010-09-02
 Posts: 485
 
 Status: Offline
 |  | 
        
          | Da haben wir bereits das Problem: Ich kann micht nicht entsinnen, dass die "Anweisungen" irgendwo unetbootin enthalten… http://manual.aptosid.com/de/hd-ins-opt ... tm#raw-usb
 Es ist wirklich so einfach wie es da steht.
 
 Eine Versionsnummer fürs installierte System gibt es in diesem Sinne nicht, da die sich ständig ändern würde, da sich auch die Software mit jedem dist-upgrade ändert (das je nach Mirror, installierter Software, … für jeden anders sein kann).
 
 Wallpaper als auch der restlichen Style werden nicht automatisch installiert, du kannst das aber natürlich selbst veranlassen: apt-get install aptosid-art-<tab><tab>
 Nun das entsprechende auswählen. Vermutlich muss du dann noch die Konfiguration ändern, damit auch wirklich der frisch installierte Wallpaper verwendet wird, dass sollte aber funktionieren wie bei jedem anderen Wallpaper auch.
 
 
 //edit: Damn. I still have the blue=german hardlink in my head.
 |  
          | _________________
 MfG. DonKult
 "I never make stupid mistakes. Only very, very clever ones." ~ The Doctor
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    | 
        
          | aptmar   |  | 
        
					| Post subject:  Posted: 05.01.2012, 17:47 |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Joined: 2011-11-01
 Posts: 5
 Location: germany
 Status: Offline
 |  | 
        
          | ich habe geschrieben, dass ich aptosid nach der Anweisung {cat ... oder dd ...} installiert habe. Debian habe ich mit Unetbootin auf Stick geschrieben. Zu einem Text gehören Punkte und Kommata, die darf man nicht ignorieren. Der Stil deiner Antwort gefällt mir nicht und ich beende damit unseren Dialog. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    | 
        
          | slam   |  | 
        
					| Post subject:  Posted: 05.01.2012, 18:16 |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
 Joined: 1970-01-01
 Posts: 607
 Location: w3
 Status: Offline
 |  | 
        
          |       aptmar wrote: 
...Der Stil deiner Antwort gefällt mir nicht und ich beende damit unseren Dialog.
Dieser Stil gefällt mir nicht, nachdem wir entgegenkommend versucht haben auf Deutsch im englischen Support Forum zu helfen. Ich beende daher meinerseits ebenfalls den Dialog. Greetings,
 Chris
 |  
          | _________________
 an operating system must operate
 development is life
 my Debian repo
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |